Stark für Natur und Kultur

Der Verein Lebendiges Rottal setzt sich ein für eine lebenswerte Umwelt im und um das Rottal – hilf mit dabei!

Der VLR ist eine lokale Sektion der BirdLife-Familie: Natur Region Zofingen, BirdLife Luzern, BirdLife Schweiz.

Am Hang über dem Rottal blüht der Schwarzdorn – was für eine Pracht! Foto: Manfred Steffen


News in Text und Bild

Bloganzeige-Widget 1


Aktuell


Sonntag, 6. April 2025

«Vögeli-Predigt»: Nest – Geborgenheit und Schutz

9.30 –10.30 Uhr

 

Der Vogel- und Naturschutz Rütschelen/Bleienbach/Lotzwil gestaltet zusammen mit Pfarrer Pius Bichsel einen Gottesdienst in der speziell dekorierten Kirche. Anschliessend Nestbesichtigung und Apéro. Mitglieder des VLR sind herzlich eingeladen.

Foto © Michael Gerber


Samstag, 12. April 2025

20 Jahre Aischgründer im Rottal

16.30 Uhr

 

Wiederbelebung der Karpfenzucht im Rottal
Lass dich überraschen: Jubiläumsanlass zu 20 Jahren Aischgründer Karpfen im Rottal – 20 Jahre wiederbelebte klösterliche Karpfenzucht als Rahmenprogramm zur Mitgliederversammlung des Vereins Karpfen pur Natur. Detailinfos: Karpfen pur Natur


Treffpunkt: Äschweiher bei Ludligen
St. Urban bzw. Gasthof Löwen Melchnau

Foto © Jürg Stauffer


Mittwoch, 23. April 2025

Insektensterben oder Insektenparadies?

19.30–21.00 Uhr

 

Eine kleine Erfolgsgeschichte in der Region!
Bähram Alagheband, Moderator der SRF Serie Krabbeltiere, Naturfilmer und -fotograf, begeistert dich mit seinen Bildern für die vielfältige Insektenwelt und zeigt dir am Beispiel «Mieschermatte», wie du diese faszinierenden Tiere vor deiner Tür erhalten und fördern kannst.

Ein Anlass des Naturschutzvereins Rothrist zusammen mit uns und unseren Nachbarvereinen der Natur Region Zofingen.
Reformiertes Kirchgemeindehaus Rothrist (Geisshubelweg 3)

Foto © Bähram Alagheband


Sonntag, 4. Mai 2025

Frühmorgendliches Vogelkonzert am Sängeliweiher

5.00–8.00 Uhr

 

Der Langenthaler Vogelschutz führt die traditionelle Vogelexkursion durch den Schorenwald und an den Sängeliweiher frühmorgens durch, wenn die Vögel am intensivsten singen. Eine gute Gelegenheit für dich, Vogelstimmen kennen zu lernen oder zu üben. Anschliessend wird ein kleines Znüni geboten. Empfohlene Ausrüstung: der Witterung angepasste Kleider und Feldstecher.

Treffpunkt Parkplatz Eisbahn Schoren, Langenthal. Leitung Ueli Marti. Weitere Infos folgen beim organisierenden Verein auf www.vogelschutz-langenthal.ch oder bei der Leitung.
062 923 29 80 oder u.marti@besonet.ch

Foto © Beat Rüegger


7.–11. Mai 2025

Stunde der Gartenvögel – mach mit!

 

«Setz dich doch eine Stunde lang in den Garten, auf den Balkon, vor das Haus oder in einen nahen Park (nicht im Wald) und beobachte die Vögel. Melde deine Entdeckungen mittels Melde­formular an BirdLife Schweiz. Zu gewinnen gibt es Entschleunigung, schöne Entdeckungen
und einen Feldstecher. Weitere Infos unter www.birdlife.ch/sdg»

Foto © Michael Gerber

So 18. Mai 2025

Im Blütenmeer von Schwertlilien, Ginster und Wiesen­blumen

 

Mit dem Äschweiher gelang vor 20 Jahren der Start zu einem grossen Teichperlen-Projekt. Raritäten aus Flora und Fauna fanden so den Weg zurück ins Rottal. Auf einem Spaziergang machen wir uns auf die Pirsch nach diesen Teichbewohnern. Wir lauschen Vogel- und Grillengesängen, wandern durch die gut vernetzte Landschaft des Smaragdgebiets hoch zur Goldwand und lassen uns dort von der duftenden Ginsterheide wie auch bunt blühenden Wiesen berauschen. Nach einem herrlichen Blick durchs Tal Richtung Jura geniessen wir einen Apéro mit feinen Produkten aus dieser vielfältigen Kulturlandschaft. Ein Anlass aller Naturschutz­vereine, Karpfen pur Natur, IG Rottaler Ernte und Vernetzungsprojekte der Region.
Biohof Ludligen der Familie Bucheli zwischen St. Urban und Altbüron. ÖV-Ankunft wird abgewartet. Wegen des Apéros ist eine Anmeldung erforderlich bis Mi 14. 5. bei Pirmin Bucheli, 079 597 21 61, pirmin.bucheli@gmx.ch

Foto © Jürg Stauffer


Fr 23. Mai 2025

Naturparadies Trübelbachweiher

 

Seit einem Vierteljahrhundert wiederbelebt hat sich der Trübelbachweiher zu einer wunderbaren Naturperle entwickelt. Geniesse auf diesem Abendspaziergang das einzigartige Naturschutzgebiet und entdecke mit dem Gebietskenner Manfred Steffen faszinierende Unken und was sonst noch alles fleucht, kreucht und duftet. Der organisierende Naturschutzverein Murgenthal begrüsst auch Interessierte aus dem VLR.
Treffpunkt: Rottaler Tanzlinde beim Vitaparcours-Parkplatz zwischen Murhof und Sagiacher St. Urban.

Foto © Jürg Stauffer

Wichtige Seiten