Stark für Natur und Kultur

Der Verein Lebendiges Rottal setzt sich ein für eine lebenswerte Umwelt im und um das Rottal – hilf mit dabei!

Der VLR ist eine lokale Sektion der BirdLife-Familie: Natur Region Zofingen, BirdLife Luzern, BirdLife Schweiz.

Die Abfischsaison an den Karpfenteichen ist in vollem Gange: Der Houeteweiher kommt am 4., der Äschweiher am 11. Oktober dran. Foto: Jürg Stauffer




Veranstaltungen

Abfischen Houeteweiher
Sa 4. Oktober 2025

Zugvogeltag
So 5. Oktober 2025

Abfischen Äschweiher
Sa 11. Oktober 2025

Rottaler Erntefest
Sa 18. Oktober 2025

6. Zentralschweizer Naturtagung
Sa 25. Oktober 2025

News in Text und Bild

Bloganzeige-Widget 1


Aktuell


Das VLR Programm Herbst/Winter 2025/26 ist erschienen

  • Exkursionen besuchen
  • Bei Arbeitseinsätzen mitmachen
  • Beim Abfischen eines Karpfenteiches dabei sein
…und viele weitere Angebote, die Natur, die Pflanzen und Tiere im Rottal und dessen Umgebung besser kennen zu lernen.
Du kannst das Programm hier betrachten und herunterladen.

Samstag, 4. Oktober 2025

9.00–12.00 Uhr

 

Abfischen des Houeteweihers

 

Im zweitältesten Karpfenteich wachsen immer grosse Karpfen heran. Schonend werden sie abgefischt – immer ein tolles Erlebnis für jung und alt. Als VLR-Mitglied bist auch du herzlich Willkommen. Mithelfende werden zum Zmittag eingeladen. Am Nachmittag werden, falls vorhanden, die schönsten Jungkarpfen für den Besatz anderer Teiche ausgelesen. Die Überzähligen werden zum Mitnehmen zu leckeren «Karpfenknusperli» verarbeitet.


Treffpunkt: siehe Lage- und Parkplatz-Infos auf der Website www.karpfenpurnatur.ch. Zur Vorbereitung (z.B. Stiefelreinigung) bitte dort den Karpfenknigge anschauen. Anmeldung erforderlich bis Mi 1.10. bei Bruno Schaller 062 927 24 29 oder bruno.beny@bluewin.ch

Foto © Willy Jost


Sonntag, 5. Oktober 2025

9.00–16.00 Uhr

 

Zugvogeltag EuroBirdwatch – Faszination Vogelzug

 

Was fliegt an diesem Tag wohl alles vorbei? Fachleute erklären dir das Naturschauspiel Vogelzug und die vorbeifliegenden Vögel am Beobachtungs- und Informationsstand beim Naturschutzgebiet «Alte Kiesgrube» an der Aare in Schwarzhäusern.

 

Treffpunkt: Naturschutzgebiet «Alte Kiesgrube» in Schwarzhäusern. 
Leitung Adrian Gaberell, Vogelschutz Aarwangen

Foto © Jürg Stauffer


Samstag, 11. Oktober 2025

9.00–12.00 Uhr und

13.30–16.30 Uhr

 

Abfischen des Äschweihers


Am ältesten Karpfenteich wurde vor 20 Jahren das erste mal abgefischt. Das Abfischen am Äschweiher ist immer ein tolles Erlebnis für jung und alt – insbesondere weil hier die grossen Elterntiere und ihr Nachwuchs schonend abgefischt werden. Zum Jubiläum bist du herzlich 
Willkommen. Mithelfende werden zum Zmittag eingeladen. Am Nachmittag werden die schönsten Jungkarpfen für den Besatz anderer Teiche ausgelesen. Die Überzähligen werden zum 
Mitnehmen zu leckeren «Karpfenknusperli» verarbeitet.


Treffpunkt: siehe Lage- und Parkplatz-Infos auf der Website www.karpfenpurnatur.ch. Zur Vorbereitung (z.B. Stiefelreinigung) bitte dort den Karpfenknigge anschauen. Anmeldung erforderlich bis Mi 8.10. bei Pirmin Bucheli 079 597 21 61 oder pirmin.bucheli@gmx.ch

Foto © Jürg Stauffer


Samstag, 18. Oktober 2025

9.00–16.00 Uhr

 

Rottaler Erntefest in St. Urban

 

Am vielfältigen Regionalmarkt zeigen wir dir, wie leicht du die Natur um Haus und Hof fördern kannst. Bei Karpfen pur Natur nebenan gibt‘s zudem wieder leckere Karpfenknusperli.


Klosterpark St. Urban. Weitere Infos unter www.erntefest.ch

 

Foto © Jürg Stauffer


Samstag, 25. Oktober 2025

8.30–11.30.Uhr

 

Pflegeeinsatz am Trübelbachweiher

 

Beim heutigen Pflegeeinsatz schneiden wir Gehölze, bauen Wieselburgen und machen Teich-, Tümpel- und Wiesenpflege. Empfohlene Ausrüstung falls vorhanden: Gutes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Schaufel, Motorsäge, Astschere, Sense, Heugabel. Mittagessen und/oder Znüni wird vom VLR offeriert.

 

Treffpunkt beim Vitaparcours-Parkplatz (Rottaler Tanzlinde) in St. Urban. 
Leitung: Manfred Steffen. Anmeldung erwünscht bis Do 23.10. unter 079 933 97 55 oder 
verein@lebendigesrottal.ch

Foto © Jürg Stauffer


Samstag, 25. Oktober 2025

13.00–17.00 Uhr

 

6. Zentralschweizer Naturtagung


Mit einer reichhaltigen Palette attraktiver Vorträge kannst du dich über nachahmenswerte Naturschutz-Projekte und Spannendes aus der Natur informieren.


Treffpunkt: Schweizerische Vogelwarte Sempach. Anmeldung: bis 16. Oktober unter 
www.birdlife-luzern.ch

Foto © Jürg Stauffer


Samstag, 15. November 2025

8.30–12.00 Uhr

 

Kleinstrukturenbau und Gehölzpflanzungen 


Wir pflanzen an verschiedenen Orten Gebüsche zur Bereicherung der Landschaft oder legen Strukturen an zur Förderung von Smaragdarten, Neuntöter und Wildbienen. Empfohlene Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Pflanzschaufel, Schnittwerkzeug für Kraut und Holz. Mittagessen wird vom VLR offeriert.

 

Anmeldung bis Do 13.11. und Infos zum Treffpunkt: www.lebendigesrottal.ch bzw. bei 
Manfred Steffen,
079 933 97 55, verein@lebendigesrottal.ch

Foto © Jürg Stauffer


Samstag, 22. November 2025

9.00–16.00 Uhr

 

Heckenpflanzung an der idyllischen Rot


Wir pflanzen Sträucher und Bäume in eine Hecke und werten diese für Schmetterlinge und andere Insekten, Vögel und Säugetiere auf. Empfohlene Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe. Mittagessen wird von BirdLife Luzern offeriert.  


Treffpunkt: Jost Blum, Kleinsonnhalden 1, 4915 St. Urban. Leitung: Patrick Zemp.
Anmeldung bis Mi. 19.11. erforderlich.
079 341 87 00 oder zemp-@bluewin.ch

Foto © Jürg Stauffer


Samstag, 6. Dezember 2025

9.00–12.00 und 13.30 –16.30

 

Kopfweidenpflege in den Wässermatten und an den Karpfenteichen


Nicht nur ein sinnvoller Einsatz für die Biodiversität und eine vielfältige Landschaft, sondern auch eine erlebnisreiche und wohltuende Betätigung ist das Kopfweidenschneiden in den Rottaler Wässermatten und an den idyllischen Karpfenteichen. Gemeinsam mit Mitgliedern von Karpfen pur Natur und BirdLife Luzern machen wir uns ans Werk.

 

Mithelfende werden vom Verein zum Mittagessen im Löwen und zum Chlousezobig bei Buchelis eingeladen.
Treffpunkt: 9.00 bei Kreuzparkplatz Altbüron, 13.30 Gasthof Löwen Melchnau. Anmeldung bis Mi 3.12. bei Kilian Blum, 079 665 30 30 oder verein@lebendigesrottal.ch

Foto © Jürg Stauffer


Wichtige Seiten