2024

Pflege des Trübelbachweihers und der Waldwiesen
2024 · 27. Oktober 2024
Am Trübelbachweiher standen auch im Spätsommer und Herbst weitere Pflege- und Aufwertungsarbeiten an, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern.

Der Fluebergweiher wird das erste Mal abgefischt
2024 · 14. Oktober 2024
Zum ersten Mal wird der grösste der Karpfenteiche, der Fluebergweiher, abgefischt. Man ist gespannt, wie sich die Karpfen in dem schönen Teich entwickelt haben. Und man ist überrascht, was für prächtige, grosse Fische zum Vorschein kommen!

Rottaler Erntefest 2024 in Altbüron
2024 · 10. Oktober 2024
Mit Alphörnern direkt vor dem Stand von VLR und KPN wird das Rottaler Erntefest eröffnet. Nach dem Frust über das schlechte Abtimmungsresultat zur Biodiversitätsinitiative tut die schöne Stimmung in Altbüron gut – auch wenn wir uns manchmal schon fragen, was unsere Infoaktionen eigentlich bringen.

Wir unterstützen Landwirte bei der Pflege von Naturperlen
2024 · 21. September 2024
Neben der Pflege des Trübelbachweihers und des Vereinslandes unterstützen wir auch Landwirte und Landeigentümer, welche wertvolle Lebensräume für seltene Tier und Pflanzen schufen oder sie erweitern wollen. Beispielsweise die für die Region einst sehr typische Ginsterheide oder Riedgebiete um die Teiche.

JA zur Biodiversität – unserer Lebensgrundlage
2024 · 04. August 2024
Am 22. September 2024 stimmen wir über unsere Biodiversitätsinitiative ab. Dein JA ist wichtig, damit unsere Lebens- und Produktionsgrundlage uns und künftigen Generationen erhalten bleibt!

JA zur Biodiversität – das Artensterben bei uns stoppen!
2024 · 28. Juli 2024
Am 22. September 2024 können du und deine Freunde mit einem JA das Artensterben bei uns stoppen helfen. Eine intakte Artenvielfalt ist unsere Lebens- und Produktionsgrundlage!

Trübelbachweiher – mit gezielter Pflege die Artenvielfalt im Schutzgebiet erhalten
2024 · 21. Juli 2024
In zahlreichen Pflegeinsätzen übers Jahr verteilt sorgen Mitglieder des Vereins Lebendiges Rottal dafür, dass die Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Trübelbachweiher und Umgebung erhalten bleibt.

Von Teich zu Teich
2024 · 10. Juni 2024
Trotz problematischen Wetteraussichten: Der Aufmarsch ist beeindruckend – Rund 70 Leute besammeln sich am Sonntagmorgen dem 9. Juni beim neuen Schulhaus Roggliswil. Der reinste Tatzelwurm setzt sich in Bewegung zum ersten von drei (eigentlich vier!) Teichen, die heute auf dem Programm stehen.

Pflanzaktion am Hohriedweiher
2024 · 31. März 2024
Eine Hecke, Sträucher und Bäume: Der neuste Teich in der Perlenkette der Karpfenteiche, der Hohriedweiher in Pfaffnau, erhält sein Pflanzenkleid.

Smaragdgebiet Oberaargau: Bau von Burgen für Wiesel, Iltis & Co
2024 · 25. März 2024
An mehreren Tagen im Winter haben Mitglieder des VLR zusammen mit Jungjägerinnen und -jägern im Trübelbachtal und am Melchnauer Flueberg rund ein Dutzend Unterschlüpfe für Hermelin, Mauswiesel und Iltis gebaut.

Mehr anzeigen