Sitemap
Blog
- 31.03.2025 - Wieselburgen für die Goldwand
- 22.02.2025 - Den Amphibien sicher über die Strasse helfen
- 12.02.2025 - VLR Programm Frühling/Sommer 2025 und Einladung zur GV
- 19.01.2025 - Mit Spechtschablone und Spray auf Biotopbaumsuche
- 08.12.2024 - Kopfweidenpflege in den Wässermatten und an den Karpfenteichen
- 27.10.2024 - Pflege des Trübelbachweihers und der Waldwiesen
- 14.10.2024 - Der Fluebergweiher wird das erste Mal abgefischt
- 10.10.2024 - Rottaler Erntefest 2024 in Altbüron
- 21.09.2024 - Wir unterstützen Landwirte bei der Pflege von Naturperlen
- 04.08.2024 - JA zur Biodiversität – unserer Lebensgrundlage
- 28.07.2024 - JA zur Biodiversität – das Artensterben bei uns stoppen!
- 21.07.2024 - Trübelbachweiher – mit gezielter Pflege die Artenvielfalt im Schutzgebiet erhalten
- 10.06.2024 - Von Teich zu Teich
- 31.03.2024 - Pflanzaktion am Hohriedweiher
- 25.03.2024 - Smaragdgebiet Oberaargau: Bau von Burgen für Wiesel, Iltis & Co
- 01.02.2024 - (Keine) Winterruhe am Karpfenteich
- 21.12.2023 - Über eine Million Vögel
- 25.11.2023 - Bau eines Storchenhorstes in 30 Bildern
- 16.10.2023 - Eine Naturperle braucht Hilfe
- 01.10.2023 - Der Dürlefweiher wird zum ersten Mal abgefischt
- 26.09.2023 - Neophytenjäger im VLR
- 02.08.2023 - Arbeiten mitten in der Natur
- 13.06.2023 - Die Tage der Artenvielfalt 2023 waren ein voller Erfolg
- 15.05.2023 - Neues Winterquartier für Fledermäuse in Melchnau
- 01.05.2023 - Vortrag von Andreas Moser: " Wir und die Biodiversität – eine schwierige Beziehung"
- 29.04.2023 - Einweihung Fluebergweiher
- 15.04.2023 - Streuehaufen für Ringelnattern
- 19.03.2023 - Heckenlandschaft um Pfaffnauer Brüschhubel erweitert
- 24.02.2023 - Die Amphibien sicher über die Strasse tragen
- 15.01.2023 - Erfolgreiche Suche nach Höhlenbäumen
- 13.12.2022 - Kopfweiden schneiden in den Wässermatten
- 17.10.2022 - Rottaler Erntefest in St. Urban
- 09.10.2022 - Abfischen des Eichmattweihers bei Brittnau
- 08.09.2022 - Unermüdlich im Einsatz für die Natur
- 11.08.2022 - Das Herbst-/Winterprogramm ist erschienen
- 15.04.2022 - 50 Leute auf der Suche nach Feldlerchen
- 15.04.2022 - Wieselburg und Sandburg
- 04.04.2022 - Trotz Wintereinbruch – Arbeiten für Zauneidechsen auf Kurs
- 13.03.2022 - Frühlingsarbeiten am Trübelbachweiher und Fluebergweiher
- 24.02.2022 - Das Programm Frühling/Sommer 2022 ist erschienen
- 15.01.2022 - Was für ein Morgen zum Höhlenbäume markieren!
- 07.01.2022 - Aussetzen von Tieren – ein grosses Problem für den Artenschutz
- 23.12.2021 - Vögel und Pflanzen kennen lernen
- 01.11.2021 - Grosseinsatz im Trübelbachtal
- 17.10.2021 - Rückschau auf ein erfolgreiches Erntefest
- 11.10.2021 - Rottaler Erntefest in Melchnau
- 01.06.2021 - Biodiversitätstag am Fluebergweiher: Rückblick
- 20.05.2021 - Biodiversitätstag am und um den Fluebergweiher
- 01.05.2021 - Spaziergang mit Genuss
- 12.04.2021 - Tanzlinde im Trübelbachtal: Langsam ist ein Ende absehbar
- 14.03.2021 - Voller Einsatz am 13. März
- 22.02.2021 - Frösche und Kröten sicher über die Strasse bringen
- 17.01.2021 - Höhlenbaumsuche im Schwarzspechtrevier
- 06.01.2021 - 2. Stunde der Wintervögel
- 05.01.2021 - Grundkurs Botanik – kennen Sie dieses Blümchen?
- 04.01.2021 - Wohnungen für Abendsegler, Dohle, Siebenschläfer & Co
- 07.12.2020 - Die Kopfweiden machen ihrem Namen wieder Ehre
- 29.11.2020 - Nebelaktion am Fluebergweiher
- 20.11.2020 - Abstimmung 29. November Kanton LU: 2x JA zu den Kulturlandinitiativen, 1x NEIN zum Gegenvorschlag
- 04.11.2020 - Herbststimmung
- 29.10.2020 - Samstag, 31. Oktober: Pflegeeinsatz Trübelbachweiher
- 18.10.2020 - Abfischen des Gfillmoosweihers
- 28.09.2020 - Nein zum Jagdgesetz: Herzlichen Dank für Ihre Stimme!
- 16.09.2020 - Am 27. September Nein zum neuen Jagdgesetz
- 30.08.2020 - Samstag, 5. September: Pflegeeinsätze Saalbächli und Äschweiher
- 18.08.2020 - Freitag 21. August: Stimmungsvoller Abendspaziergang zu Weinhähnchen und Co
- 13.08.2020 - Das Vereinsprogramm für Herbst und Winter 2020/2021
- 22.06.2020 - Arbeitseinsatz Waldspaziergang
- 17.06.2020 - Vogelvielfalt im Hausgarten
- 17.05.2020 - Waldwiese für Orchideen: Der Buechwald in Grossdietwil
- 16.05.2020 - Fluebergweihergestaltung in Melchnau auf gutem Weg
- 15.05.2020 - Weniger Berufkraut – mehr Vielfalt
- 05.05.2020 - Stunde der Gartenvögel
- 21.03.2020 - Hecken für Neuntöter und Co.
- 03.03.2020 - Mitgliederversammlung des VLR
- 03.03.2020 - Das neue Vereinsprogramm ist erschienen
- 08.12.2019 - Wo sich Nachtheuel und Sträggele gute Nacht sagen (Rückblick)
- 02.12.2019 - Kopfweidenpflege in den Wässermatten: Rückblick
- 23.11.2019 - Rotmilanzählung in Ufhusen: Rückblick
- 17.11.2019 - Pflanztag am Fluebergweiher
- 15.11.2019 - Unterstützen Sie die neue Brutwand für den bedrohten Eisvogel
- 12.11.2019 - Heckenpflanzung am Fluebergweiher: Samstag, 16. November 2019
- 13.10.2019 - Der Äschweiher ist leer
- 10.10.2019 - Samstag 12. Oktober: Jubiläums-Abfischen am Äschweiher
- 10.10.2019 - Rottaler Erntefest 2019 in Fischbach: Ein Rückblick in Bildern
- 04.10.2019 - Sonntag 6. Oktober Internationaler Zugvogeltag – Zugvogelbeobachtung beim Sennhof Vordemwald
- 27.09.2019 - Am Sonntag 29. September: Den duftenden Pilzen auf der Spur
- 26.09.2019 - Am Samstag 28. September Rottaler Erntefest – Safari vor der Haustür
- 26.08.2019 - Flugspektakel am Waldrand. Exkursion zu den Fledermäusen: Rückblick
- 19.08.2019 - Mausohren, Zwerge und Wasserfledermäuse
- 10.08.2019 - Einblick in vergangene Zeiten: Rückblick
- 17.06.2019 - Auf der Suche nach dem sagenumwobenen Leuchten der Glühwürmchen
- 12.06.2019 - Libellengewimmel und Feldlerchengesang
- 10.06.2019 - Einjähriges Berufkraut jetzt bekämpfen
- 27.05.2019 - Der Biodiversitätstag am Trübelbachweiher – ein voller Erfolg
- 06.05.2019 - Naturgeläut am Altbürer Kapellhügel
- 05.05.2019 - Trockenmauerbau bei der St. Urbaner Tanzlinde: Rückblick
- 22.04.2019 - Auf Biberpirsch am Scharleteweiher: Rückblick
- 22.04.2019 - Vogelkundlicher und kulinarischer Genuss-Spaziergang Grossdietwil
- 01.04.2019 - Hacken und Schaufeln bis der Sand kommt
- 11.03.2019 - Geglückter Start ins Jubiläumsjahr
- 24.02.2019 - Jubiläums-Mitgliederversammlung am 9. März
- 23.02.2019 - Der Kiebitz – Vogel des Jahres 2019
- 20.01.2019 - Gesucht: Wohnungen für Abendsegler, Meisen, Schläfer & Co.
- 08.01.2019 - VLR Programm Frühjahr/Sommer 2019
- 07.01.2019 - Einführungskurs "Unsere Vögel": ausgebucht
- 15.12.2018 - Wunderbare Rückkehr des Dunklen Moorbläulings in den Kanton Luzern
- 13.12.2018 - Rückblick Kopfweidenpflege
- 18.11.2018 - Auch in Zukunft: Brunnenkresse aus dem "Motzet-Areal" in Wynau
- 07.11.2018 - Herbstzeit – Pflanz- und Pflegezeit
- 15.09.2018 - Rottaler Erntefest am 29. September
- 15.08.2018 - VLR Herbst-/Winterprogramm 2018/2019
- 26.07.2018 - Auch Störche lieben die Wässermatten
- 26.06.2018 - Veranstaltungen im Juli
- 20.06.2018 - Glühwürmchen - wo leuchten sie noch?
- 17.06.2018 - Unglaubliches am Wegrand entdecken
- 27.05.2018 - Biodiversitätstag in den Wässermatten
- 20.05.2018 - Festival der Natur
- 16.05.2018 - Zwei neue Teiche in Grossdietwil
- 14.05.2018 - Rückblick auf die Neophytentagung
- 23.04.2018 - Nationaler Tag der Hochstammobstbäume
- 23.04.2018 - Efeu - eine besonders wertvolle Pflanze
- 24.03.2018 - Burglind hat Arbeit gemacht
- 12.03.2018 - Mauerbau und Hecken pflanzen: Spannende Arbeitseinsätze im Frühling
- 24.02.2018 - Mitgliederversammlung mit Film- und Bildervortrag «Fisch und Vogel»
- 28.01.2018 - "Bed an Breakfast" für Hermelin & Co.
- 13.12.2017 - Weidenschnitt bei prächtigem Winterwetter
- 15.10.2016 - Rottaler Erntefest 2016 in Altbüron
- 03.09.2016 - Pflegeeinsatz am Äschweiher
- 30.07.2016 - Platz für Pfeifengras und Nachtschatten
- 02.07.2016 - Pflegeeinsatz am Kapellhügel in Altbüron
- 25.06.2016 - Neophyteneinsatz im Rottal
- 24.06.2016 - Fledermausabend in Grossdietwil